top of page
Saalower Mühlenweg.jpg

AG Wandern und Tourismus

 

 

 

Startpunkt ist der Bahnhof Mellensee/Saalow (Erlebnisbahn-Draisine).

Die Karte finden Sie hier: muehlenwegsaalow.pdf

Von dort geht’s Richtung Saalow an der Kleingartenanlage "Heideteiche" vorbei. Nach der kleinen Brücke, die über den Schneidegraben führt, erreicht man die Schweinemastanlage. Hier verläuft streckenweise parallel auch der Europa Wanderweg E10 (weißes Schild mit blauem Balken) und man hat rechts immer mal einen Ausblick auf die Paltrockmühle. Nun geht es an mehreren idyllisch gelegenen Teichen vorbei und man kann die  Ausläufer des Mühlendorfes Saalow erkennen. Angekommen an der Dorfaue in Saalow steht die berühmte Schubert'sche Scheunenwindmühle. Ein technisches Denkmal, das auch besichtigt werden kann. Danach gelangt man vorbei an der Paltrockwindmühle, die noch bis 1971 in Betrieb war, auf den Hechtseedamm, der interessante Ausblicke in das nahe Feucht- und Niederungsgebiet des LSG Notteniederung ermöglicht. Der Wanderer erreicht nach kurzer Zeit den Ausgangspunkt dieses Wanderweges, die Gleistrasse der

Erlebnisbahn-Draisine und den Bahnhof der ehemaligen Königlich Preußischen Militär-Eisenbahn. Hier können vielfältige touristische Angebote wie z.B. Fahrten mit der Fahrrad- oder Hebeldraisine und/oder die Einkehrmöglichkeit am Imbiss-Kiosk wahrgenommen werden.

Text: Uta Szerreiks, Ulf Heimann

Bild: Uwe de Boor

Start/Ziel: Bahnhof Mellensee/Saalow

Länge: 8 km

Dauer: 1h 50 min

Schwierigkeitsgrad: mittel

Höhendifferenz: 60 m

Einkehrmöglichkeit: Eiscafé "Angela", Strandbad Mellensee, Gaststätte "BISSWERK" u.a.

Anfahrt per ÖPNV: siehe www.vbb.de/fahrinfo

Besonderheiten: Mühlendorf Saalow, Scheunenwindmühle, Paltrockwindmühle

​​​​​

Links zu den Wanderwegen:

Für weitere Informationen: Ulf Heimann heiul@web.de / Tel.: 033703 70025

 
Saalower Mühlenweg.png
bottom of page