Der Verein proMellensee e.V.
Fischerfest, Fahrradtouren, Wandertage . . . das ist noch längst nicht alles.
Pro Mellensee e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich um den Schutz des Sees und unserer Umwelt bemüht. Die Anwohner und Besucher sollen sich hier bei uns wohl fühlen, die Schönheit unserer Landschaft genießen, ohne sie zu zerstören. Unsere aktiven Mitglieder engagieren sich in vier Arbeitsgruppen:
1. See und Umwelt
2. Sanfter Tourismus und Naherholung
3. Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Unseren Flyer finden Sie hier: promellensee_flyer.pdf
Aktuelles
Die Fischerkönigin vom Dorf der Fischer
Für internationalen Flair sorgte die Mellenseer Fischerkönigin nach einem vorläufigen Abschied. Ein Vertreter der bolivianischen Botschaft in Berlin freute sich beim Fischerfest 2018, daß eine Bolivianerin als Fischerkönigin amtieren konnte. Nach einer einjährigen Pause amtiert Pamela Aliaga de Embert seit Ende Juli wieder als Fischerkönigin. Mit zwei Kolleginnen kämpfte sie sich beim Fischerstechen gegen die WWF-Pandaz ins Finale, wo sie knapp gegen Chaos Kommando I unterlag.
Neben dem Fischerfest sind das Herbst-Fest der Vereine und die Grüne Woche traditionelle Auftrittsorte der Fischerkönigin, die ihrem Amt gemäß auch für Fischer in der Region unterwegs ist wie vor dem Fest der Vereine beim neuen Fischer in Kallinchen. "Es ist schön, das eigene Dorf zu repräsentieren", so Pamela I. Besonders bei der grünen Woche werden Kontakte geknüpft, wenn sich gut 50 Königinnen treffen, sodaß schon manche Königin beim Fischerfest war.
Wer sich für das Amt als Fischerkönigin interessiert, kann sich wenden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Klaus de Boor,
AG 3: Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
Literaturabend für Leseratten und Wandersleute
Am 27. September konnte sich Ulf Heimann als Leiter der AG 2: Sanfter Tourismus und Naherholung vom Verein pro Mellensee über ein volles Vereinshaus freuen. 26 Bücherfreunde, Wanderer und solche, die es werden wollen, kamen neun Tage vor der Herbstwanderung zusammen. Die Historiker Gerhard und Evamaria Engel von den Mellenseer Bücherfreunden führten ein in Leben und Werk Fontanes, dessen 200. Geburtstag 2019 nicht nur in Brandenburg gefeiert wird. Monika Jähkel von den Bücherfreunden und pro Mellensee stellte zum Schluss den weniger bekannten Altersroman 'Die Poggenpuhls' vor.
Mit Fontane durch Bücher und Auen startet die Herbst-Wanderung Sonntag, 6. Oktober auf dem Fontaneweg zwischen Saalow und Gadsdorf 10 Uhr bei der Scheunenwindmühle in Saalow (www.scheunenwindmuehle.de). Im vierten Band der Wanderungen durch die Mark Brandenburg beginnt Fontane "Ein Kapitel vom alten Schadow" so:
Auf dem Plateau des Teltow, ziemlich halben Weges zwischen Trebbin und Zossen, liegt das Dörfchen Saalow. Elsbruch, Kiefernwald und sandige Höhen fassen es ein, und die letzteren, die den grotesken Namen der "Höllenberge" führen, bilden neben einem benachbarten See, der "Sprotter Lache", so ziemlich die ganze Poesie des Orts.Wir kommen von Groß-Beeren her, haben eben das Dorf Schünow passiert, und zwischen Wald und Bruchland unsern Weg verfolgend, erreichen wir zuletzt eine kurze Maulbeerbaumallee, die bis an den Eingang des Dörfchens führt, dem unsre heutige Wanderung gilt. Eben Saalow. Eine Kirche fehlt, ein Herrenhaus auch, und ein paar Dutzend Häuser und Gehöfte, sauber gehalten und meist mit Ziegeln gedeckt, bilden die Dorfstraße, die sich alsbald platzartig erweitert.
Klaus de Boor, AG 3: Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit